Kosten
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der gestiegenen Material-, Energie-, und Lohnkosten sind die erhobenen Gebühren für unsere Dienstleistung nicht mehr kostendeckend. Nach einer langer Periode, in der wir die Kosten für unsere Dienstleistung, im Sinne unserer Kunden, konstant halten konnten, werden wir die Kosten ab dem 1.11.24 anpassen müssen. Die aktuelle Preisübersicht finden Sie weiter unten.
Sollte ein Abbuchungsauftrag vorliegen oder möchten Sie uns einen solchen erteilen, können wir Ihnen auch weiterhin 2% Skonto anbieten.
Die Kosten der Klauenpflege werden nach Tierzahl, Zeitdauer und pauschaler Anfahrtsgebühr berechnet.
Folgende Preise gelten demnach ab dem 01. November 2024 zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer:
pauschale Anfahrtsgebühr unter 70 km Anfahrtsweg | 37,00 € |
pauschale Anfahrtsgebühr über 70 km Anfahrtsweg | 68,50 € |
pauschale Anfahrtsgebühr in Verbindung mit Übernachtung unserer Mitarbeiter | 174,50 € |
Stückzahlpreis je Tier für Gerät und Material | 11,25 € |
Stückzahlpreis je Tier für Gerät und Material bei Nachbehandlungen | 2,00 € |
je Stunde jeweils für 1. und 2. Klauenpfleger | 34,50 € |
Anbringen eines Klauenklotzes Holz | 10,50 € |
Anbringen eines Klauenklotzes Walkease | 12,50 € |
Anbringen eines Verbandes inkl. Moblo-Gel oder Hoof-fit | 6,00 € |
Bei Großbetrieben ab 400 Tieren pro Betriebsschnitt erstellen wir ein individuelles Angebot.
Bei Kleinbetrieben (bis ca. 20 Tiere), die einen Nettowert von 300,00 Euro nicht erreichen, wird eine Pauschale von 300,00 Euro zzgl. Mehrwertsteuer abgerechnet.
Lahmheiten kosten viel Geld!!!!
"Bei einer Herdenleistung von 10.000 kg/Kuh/Jahr und einer Krankheitshäufigkeit von 40% ergeben sich Kosten durch Klauenerkrankungen von 1,4 Cent/kg. Bei einer Bestandsgröße von 150 Kühen sind das mehr als 20.000 Euro. Dafür kann man sich viel Prophylaxe kaufen und den Tieren viel Leid ersparen". (Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, 2012)
Direkte Kosten
Aufgewendete Arbeitszeit | 240,00 € |
Behandlungskosten Tierarzt | 60,00 € |
Sinkende Milchleistung | 50,00 € |
Arzneimittel | 30,00 € |
Verworfene Hemmstoffmilch | 25,00 € |
Indirekte Kosten
Sekundärerkrankungen, Abgänge/Merzungen | 240,00 € |
Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit, Verlängerung der Zwischenkalbezeit |
205,00 € |
Gesamtkosten | 850,00 € |
(Mülling und Hagen, 2012)
Wenn man sich durch einen Herdenschnitt nur 2 Sohlengeschwüre erspart, war der Klauenpflegetermin bereits kostendeckend.
Klauenpflege kostet kein Geld sondern bringt Geld!!!
Wir hoffen, Ihnen auch weiterhin zur Gesunderhaltung der Tiere und Leistungsfähigkeit der Herde kräftig mithelfen zu können.
Der Höchstädter Klauenpflege ist es wichtig, dass sich die Klauengesundheit in Ihrem Betrieb nachhaltig verbessert. Nicht nur der regelmäßige Bestandsschnitt, sondern auch die sogenannte Anlassbeschneidung ist dafür unabdingbar. Damit Sie optimales Werkzeug haben, welches Gesundheit für Mensch und Tier gewährleistet gewähren wir Ihnen zusätzlich zu unseren günstigen Preisen 10% Rabatt auf den Netto Warenwert in unserem Online-Shop (Um 10% Rabatt auf den Nettowarenwert Ihrer Internetbestellung zu erhalten, muss innerhalb der letzten 12 Monate mindestens eine professionelle Klauenpflege von uns durchgeführt worden sein. Aus technischen Gründen ist auf der automatisch generierten Bestellbestätigung noch kein Rabatt berücksichtigt, dieser wird erst bei Rechnungsstellung abgezogen werden.). Eine gute Klauengesundheit wird Ihnen Ihre Kuh durch bessere Leistungsbereitschaft und Langlebigkeit danken.
Ihre Höchstädter Klauenpflege GmbH